
Wenn Sie eine Strategie für eine Marketing-Kampagne entwickeln, ist einer der wichtigsten Schritte die Entscheidung, welche Tools Sie verwenden werden, um Ihre Reichweite für potenzielle Kunden zu maximieren. Wenn Sie nur Anzeigen, Newsletter und Social-Media-Inhalte verschicken, ohne die Analysen zu prüfen, kann Ihre Kampagne niemals besser werden.
Es gibt mehrere Tipps und Tools, die Sie verwenden können, um alle Daten zur Buyer’s Journey zu sammeln. IT kann von ihrem Alter, ihrem Geschlecht bis hin zu ihrer Lieblingsfarbe alles erfassen. Es kann überwältigend sein, all diese Informationen über Ihre Kunden zu erhalten und nicht zu wissen, was man damit machen soll. Diese Daten müssen auf eine Weise genutzt werden, die Ihrer Marketing Kampagne zugute kommt.
Trotz der Tatsache, dass eine Kampagnenmanagement-Software ein Geschenk des Himmels für Ihr Marketing sein kann, ist nicht jedes CMS gleich konzipiert. Es gibt bestimmte Funktionen, die ein absolutes Muss sind, wenn es um das Kampagnenmanagement geht. Im Folgenden besprechen wir 5 der “Must-Have”-Funktionen in Ihrer Kampagnenmanagement-Software.
1. Benutzerfreundlichkeit für Teammitglieder
Diese Funktion ist ein absolutes Muss, besonders wenn Sie mehrere Mitarbeiter einstellen und diese in die Software einarbeiten müssen. Wenn Ihr CMS kompliziert zu erlernen und zu bedienen ist, dann stehen die Chancen gut, dass Sie und Ihr Team es irgendwann nicht mehr benutzen werden. Schließlich erspart es Ihnen keine Kopfschmerzen und das Ziehen von Daten ist wie Zähne ziehen.
Es gibt einige CMS, die Ihnen so viele Optionen zur Verfügung stellen, dass es verwirrend sein kann, nur um mit Ihren Kampagnen zu beginnen. Ohne eine benutzerfreundliche Anleitung, die Ihnen und Ihrem Team den Einstieg erleichtert, sind Sie schon verloren, bevor Ihre Kampagne überhaupt begonnen hat.
Mit der richtigen Anleitung sollte ein CSM in der Lage sein, Ihnen dabei zu helfen, welche Art von Inhalten versendet werden sollten und wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Mit einem guten, benutzerfreundlichen System sollten Sie in der Lage sein, eine einfache Kampagne innerhalb von ein paar Stunden einzurichten. Bei allem, was darüber hinausgeht, sollten Sie wirklich abwägen, ob sich die Investition in diese Software lohnt.
2. Mehrere Formen des Kundensupports
Es wird Zeiten geben, in denen Sie oder Ihr Team den CMS-Support zur Fehlerbehebung in Anspruch nehmen müssen. Manchmal ist der einzige Faktor, der eine gute Kampagnenmanagement-Software von einer schlechten unterscheidet, der Zugang zu ihrem Support-Team.
Hoffentlich ist dies nicht etwas, das Sie ständig benötigen, sonst sollten Sie eine andere Option in Betracht ziehen, aber dies ist eine Funktion, die rund um die Uhr verfügbar sein sollte. Wenn jemals ein Problem auftaucht, das Sie oder Ihr Team nicht lösen können, möchten Sie, dass es jemanden gibt, von dem Sie Hilfe bekommen können.
E-Mail- und Telefon-Support sind Standard, aber ein guter Kundensupport sollte alle Bereiche abdecken. Es sollte Social-Media-Accounts geben, an die man sich wenden kann, sowie eine Chat-Funktion für sofortigen Zugang und einen ständig aktualisierten Blog für Referenzen und Anleitungen, die für jeden hilfreich sind, der Probleme mit einer bestimmten Funktion hat.
2. Lead-Management
Lead Management ist eine der offensichtlichsten Funktionen eines guten CMS. Schließlich besteht der gesamte Grund für Ihre Kampagne darin, Informationen über potenzielle Leads zu sammeln, die Sie in Kunden verwandeln können.
Der Unterschied zwischen einem CMS mit gutem Lead-Management und einem mit schlechtem Lead-Management ist jedoch wie Tag und Nacht. Zum einen ist das Sammeln von Daten über Kunden, die Reise ein wichtiger Teil des Kampagnenmanagements, aber ein gutes CMS wird Ihnen Details darüber geben, welche Links sie angeklickt haben oder wie viel Zeit sie auf einer Seite verbracht haben und sie dann nach ihrer Kaufbereitschaft bewerten.
Diese Funktion erspart Ihnen eine Menge Laufarbeit, so dass Sie sich mehr auf die Leads konzentrieren können, die am wahrscheinlichsten bei Ihnen kaufen werden, anstatt Ihre Energie in Kunden zu stecken, die Sie gerade erst als Option in Betracht ziehen.
3. Mehrkanalige Automatisierung
Im Marketing gilt: Je mehr Informationsquellen Sie haben, desto bessere Entscheidungen können Sie treffen. Sich auf ein oder zwei Kanäle zu beschränken, ist nicht die beste Strategie für die Analyse der Daten und das Management von Leads. Deshalb ist es eine Notwendigkeit, sich ein CMS zuzulegen, das mehrere Kanäle für Ihre Kampagne abdeckt.
Egal ob Social Media, E-Mail oder Chat – Sie wollen bei Ihren Kunden immer ganz oben auf der Liste stehen. Das macht den Kaufprozess effizienter und erleichtert es den Kunden, sich für einen Kauf bei Ihnen zu entscheiden.
Ihr Marketing zu automatisieren ist heutzutage unerlässlich, da es so viele Optionen gibt, die ein Kunde hat, um Dinge online zu konsumieren. Idealerweise sollten Sie ein oder zwei Inhalte automatisch über mehrere Kanäle verbreiten, damit Sie eine größere Reichweite haben, von der Sie Daten erhalten.
4. Content-Funktionalitäten
Wie das Sprichwort schon sagt: Content ist King. Wenn Ihr CMS keine Möglichkeit bietet, die Inhalte, die Sie veröffentlichen wollen, zu kuratieren und zu verwalten, dann wird Ihre Kampagne auf lange Sicht wirklich leiden. Dieser Prozess muss nicht nur automatisiert sein, sondern auch einfach verwaltet werden können.
Diese Funktion wird immer mehr zum Standard, aber es gibt immer noch einige CMS, die kein Content Management mit ihrem Dienst abwickeln. Selbst so etwas Einfaches wie die Fotobearbeitung kann eine Menge Zeit bei der Erstellung von Inhalten für Ihr Marketing sparen.
Obwohl es möglich ist, Content-Tools außerhalb Ihres CMS zu verwenden, ist es eines der größten Merkmale, die eine gute Marketing-Software von einigen der besten unterscheiden können. Ein weiterer Vorteil von Content-Tools innerhalb Ihres CMS ist die Konsistenz über mehrere Kanäle hinweg, die Ihrer Kampagne durch die Verwendung ihrer Vorlagen einen professionellen Look verleiht.
5. Einfach zu verstehende Analytik
All Ihre Marketingarbeit wird umsonst sein, wenn Ihr CMS keine ordentlichen Analysen hat, die leicht zu verstehen sind. Meistens bietet die von Ihnen gewählte Software eine Art von Metrik, mit der Sie feststellen können, wie effektiv Ihre Kampagne ist, aber ein gutes CMS geht noch einen Schritt weiter und hilft Ihnen zu verstehen, was die Zahlen bedeuten und wie sie Ihre Kampagne beeinflussen.
Dies ist der Schlüssel zu einem guten CMS, denn Sie müssen nicht nur in der Lage sein, Inhalte zu erstellen und Ihre Strategie zu skizzieren, sondern Sie benötigen auch aktuelle Informationen darüber, wie effektiv Ihre Bemühungen im Hinblick auf Ihr Marketingziel sind.
Die Daten müssen übersichtlich und leicht nachvollziehbar sein, damit Sie bei Bedarf Anpassungen vornehmen können. Ohne diese Funktion ist Ihre Marketingstrategie im Wesentlichen ein Schuss ins Blaue und Sie hoffen, dass Sie damit ein paar Kunden anlocken.
Mit diesen 5 Must-Have-Funktionen können Sie ein besseres Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden gewinnen und Ihre Marke und Ihr Messaging klar präsentieren. Die Verwendung der richtigen Kampagnenmanagement-Software kann Ihnen bei jedem Schritt des Prozesses so viel Stress ersparen, also achten Sie darauf, die richtige Software für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.