
Sich online auf eine Stelle zu bewerben, ist heutzutage eher die Regel als die Ausnahme. Aber wie zeigen Sie in einem Online-Vorstellungsgespräch, wer Sie wirklich sind? Und was tun Sie, wenn Ihre Verbindung nicht mehr funktioniert? Recruiterin Marleen ist Expertin und verrät Ihnen in diesem How to deal with it, wie man sich perfekt per Video bewirbt.
Vorbereitung ist der Schlüssel bei der Online-Bewerbung
Das gilt natürlich auch für ein reales Vorstellungsgespräch, aber bei Online-Bewerbungen geht die Vorbereitung noch einen Schritt weiter. Nicht so sehr in Bezug auf den Inhalt, aber Sie müssen auch an den Raum denken, in dem Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen werden. Buchstäblich. Und vergessen Sie nicht die Technik, wenn Sie sich per Video bewerben. Was fällt Ihnen ein?
Tipp 1: Stellen Sie sicher, dass Sie eine professionelle Kulisse haben (werden Sie den Wagen voller Getränke los) und sitzen Sie an einem Ort, an dem Sie nicht leicht abgelenkt werden.
Tipp 2: Testen Sie die Technik im Vorfeld (Mikrofon, Kamera und Internetverbindung) und stellen Sie Ihren Laptop während des Videoanrufs auf das Ladegerät. Sie möchten keine schwachen Batteriesignale oder Aussetzer haben.
Tipp 3: Wählen Sie einen guten Kamerawinkel. Ein Doppelkinn oder ein großer Kopf mit einem kleinen Körper ist nicht sehr schmeichelhaft. Achten Sie darauf, dass Sie gerade vor Ihrem Bildschirm sitzen. Verwenden Sie zum Beispiel einen Bücherstapel als Stütze.
Tipp 4: Ihr Outfit. Ziehen Sie etwas an, das Sie normalerweise zu einem Vorstellungsgespräch tragen würden. Und ja, auch eine Hose oder ein Rock mit Schuhen. Nur um sicher zu gehen.
Tipp 5: Pünktlichkeit ist bei der Online-Bewerbung genauso wichtig wie im echten Leben. Stellen Sie sicher, dass Sie fünf Minuten vor dem Interview in der Online-Umgebung sind.
Pro-Tipp: Geben Sie dem Personalverantwortlichen im Voraus Ihre Telefonnummer. Wenn Ihre Internetverbindung während Ihres Online-Vorstellungsgesprächs ausfällt, können Sie trotzdem erreicht werden.
Online-Bewerbung versus Ihre Persönlichkeit
Sich online auf eine Stelle zu bewerben, kann sich ein wenig unangenehm anfühlen. Wo man sich normalerweise die Hände schüttelt, sich direkt in die Augen schaut und auf die Körpersprache achtet, muss man sich jetzt mit einem einfachen “Hallo” und “Hallo” begnügen. Die folgenden Tipps können bei diesen Unannehmlichkeiten eines Online-Vorstellungsgesprächs helfen.
Tipp 1: Ein oft wiederholter, aber nicht weniger wahrer Tipp: Sei du selbst. Versuchen Sie, so rüberzukommen, wie Sie es immer tun, wenn Sie sich online auf eine Stelle bewerben. Wenn Sie sich zum Beispiel vorstellen, sagen Sie, was typisch für Sie ist. Was machen Sie gerne? Was ist Ihnen bei Ihrer Arbeit und in Ihrem Leben wichtig? Gut, um im Voraus darüber nachzudenken.
Tipp 2: Sind Sie sich noch unsicher, wie Sie bei einem Videointerview rüberkommen? Üben Sie Ihr Online-Vorstellungsgespräch mit jemandem, der Sie gut kennt, und bitten Sie anschließend um Feedback. Vielleicht schauen Sie unbewusst wie Bambi im Scheinwerferlicht eines Autos. Oder Sie lehnen sich in Ihrem Stuhl zurück, was Sie uninteressiert aussehen lässt. Durch Üben werden Sie genau wissen, ob Sie den Eindruck hinterlassen, den Sie hinterlassen wollen.
Tipp 3: Seien Sie enthusiastisch und stellen Sie Fragen über die Position und das Unternehmen. Natürlich können Sie die Stimmung im Büro nicht spüren, weil Sie sich online bewerben, also fragen Sie danach. Wie gehen die Kollegen z. B. miteinander um? Auf diese Weise zeigen Sie, dass Sie sich engagieren und interessiert sind.
Online-Bewerbung immer noch nervös?
Haben Sie die oben genannten Tipps angewendet? Aber die Anspannung rund um die Online-Bewerbung ist bei Ihnen noch groß? Dann können Sie eines der folgenden Dinge versuchen:
Fühlen Sie sich frei, zu Beginn des Gesprächs zu sagen, dass Sie nervös sind, sich per Video zu bewerben. Der Personalverantwortliche wird Sie verstehen und kann Ihnen helfen, sich wohl zu fühlen. Ein zusätzlicher Vorteil: Es zeigt, dass Sie sich trauen, Sie selbst zu sein, und dass Sie sich trauen, das zu sagen.
Fällt es Ihnen schwer, in Worte zu fassen, was Sie tun können? Dann zeigen Sie es bei Ihrem Online-Vorstellungsgespräch. Indem Sie Ihren Bildschirm digital freigeben. Wenn Sie z. B. ein Meister in Excel sind, zeigen Sie Ihre Fähigkeiten. Bewerben Sie sich für einen Design-Job? Zeigen Sie Ihr Portfolio live. Auf diese Weise werden Sie auch beim Recruiter ganz oben auf der Liste stehen.
Sind Sie wirklich nicht daran interessiert, sich für ein Video zu bewerben? Schlagen Sie dann vor, einen Spaziergang zu machen. Ein lockerer Spaziergang durch den Park. Natürlich in einem angemessenen Abstand. Wahrscheinlich werden Sie sich viel schneller wohlfühlen.
Gut zu wissen, wenn Sie sich online bewerben
Denken Sie daran, dass eine Online-Bewerbung nicht nur für Sie, sondern auch für die Personalverantwortlichen neu sein kann. Sie lernen, genau wie Sie, indem sie es tun und verstehen, dass bei der Online-Bewerbung einiges schief gehen kann. Keine Internetverbindung, zum Beispiel. Oder Ihre Mutter fragt, ob Sie etwas trinken möchten. Aber, es geht darum, wie Sie mit diesen unerwarteten Situationen umgehen. Behalten Sie einen kühlen Kopf oder geraten Sie spontan in Stress? Dies sagt viel über Ihren Charakter aus. Neugierig auf den Rat von Recruiterin Marleen?
Dann bleibt uns nur zu sagen: Sie können nur einen ersten Eindruck machen, auch bei der Online-Bewerbung. Bereiten Sie sich also gut vor, seien Sie Sie selbst und stellen Sie sicher, dass Sie den Recruiter neugierig machen.