Data-Science-Praktika, auch bekannt als Data-Scientist-Praktika, sind beliebt. Immer mehr Organisationen und Unternehmen bieten Praktikumsplätze in diesem Bereich an. Denk an die Regierung, Outsourcing-Unternehmen und alle Arten von großen Organisationen, die auf Daten basierende Erkenntnisse nutzen können. Data Science klingt sehr schick, aber was bedeutet das eigentlich? Und was lernt man während eines solchen Praktikums? Das alles kannst Du in diesem Blog über Data-Science-Praktika nachlesen.

Was ist Datenwissenschaft?

Das Wichtigste zuerst: Was ist Data Science? Es ist eine Wissenschaft, die darauf abzielt, aus Daten Werte zu schaffen. Bevor Sie Werte (Erkenntnisse) schaffen können, sind viele Schritte notwendig. Daten müssen gespeichert, sortiert und umgewandelt werden, bevor Du irgendwelche Schlüsse ziehen kannst. Dies erfordert alle Arten von Systemen, Prozessen und Methoden. Möchtest Du lernen, wie man das macht? Dann ist ein Data-Science-Praktikum genau das Richtige für Dich.

Was macht ein Datenwissenschaftler? Data Scientists arbeiten für alle Arten von Organisationen, die große Datenmengen (Big Data) verarbeiten und verstehen wollen. Dazu gehören Regierungsbehörden, IT-Unternehmen, Banken, multinationale Konzerne und Beratungsfirmen, die ihren Kunden helfen, Erkenntnisse zu gewinnen. Als Data Scientist bist Du oft am gesamten Prozess der Datenanalyse beteiligt: von der Suche nach Möglichkeiten in Big Data bis hin zur Berichterstattung und Präsentation der Erkenntnisse. Du arbeitest mit Managern, Beratern, Ökonometrikern, Programmierern und anderen Datenwissenschaftlern zusammen.

Was ist ein Data-Science-Praktikum?

Was genau ist ein Data-Science-Praktikum? Während eines Data-Science-Praktikums lernest Du, wie Du in großen Datenmengen “Informationsschätze” finden und daraus wichtige Erkenntnisse ableiten kannst. Das lernst Du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Wahrscheinlich wirst Du zu einer der angeschlossenen Organisationen entsandt, wo Du an einem Auftrag arbeiten wirst. Das kann bei einer staatlichen Institution sein, aber auch bei einer Bank, einer Versicherungsgesellschaft, einem Krankenhaus, einem Einzelhändler oder einem Telekommunikationsunternehmen.

Und was ist mit der Theorie? Daran haben wir natürlich auch gedacht. Während eines Data Science-Praktikums besuchst Du einen (internen) Kurs über Datenverarbeitung und (manchmal auch) Business Intelligence. Du erlernst das Programmieren, lernst verschiedene Datenverarbeitung Werkzeuge kennen, erwirbst technische Zertifikate und lernst, wie man über Ergebnisse berichtet. Da Du von erfahrenen Fachleuten und Akademikern auf dem Gebiet unterrichtet wirst, kannst Du dir in einem Data-Science-Praktikum in kurzer Zeit sehr viel Wissen aneignen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *