
Es ist eine schwierige Zeit für die Arbeitssuche, aber vielleicht ein guter Zeitpunkt, um einen Schritt zurückzutreten und neu zu bewerten. Haben Sie die richtigen Schritte unternommen, um Ihr Karriereziel zu erreichen?
Es gibt zwar keine einfache Antwort für jeden, aber es könnte sich lohnen, darüber nachzudenken, ob ein erneuter Schulbesuch Ihr nächster Schritt sein sollte.
1. Steigern Sie Ihre Beschäftigungsfähigkeit
Fast alle Master-Abschlüsse können dazu beitragen, Ihre Berufsaussichten zu verbessern. Die häufigste Funktion ist, sich in einem überfüllten Markt zu differenzieren. Der Wettbewerb um die begehrtesten Stellen ist größer als je zuvor, und immer mehr Arbeitskräfte haben einen Hochschulabschluss. Berufserfahrung ist immer wertvoll, aber ein Master-Abschluss kann Ihnen helfen, sich noch mehr abzuheben.
Master-Absolventen verdienen fünf Jahre nach ihrem Abschluss im Durchschnitt 5.600€ mehr pro Jahr als Erstabsolventen und haben eine um 7% höhere Wahrscheinlichkeit, eine Vollzeitbeschäftigung zu haben.
2. Ändern Sie Ihren Karriereweg
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man sich auf einen bestimmten Karriereweg festgelegt fühlt, wenn man ihn nach dem Studium eingeschlagen hat. Wenn Sie glauben, dass Ihre Interessen woanders liegen, Sie aber nicht wissen, wie Sie diese verfolgen können, ist es vielleicht an der Zeit, einen Master in einem neuen Bereich zu studieren.
Das Fach Ihres Bachelor-Abschlusses ist wahrscheinlich weniger einschränkend, als Sie vielleicht denken, wenn Sie sich für Masterstudiengänge bewerben. Außerdem werden in Fächern wie Jura, Psychologie und Pädagogik viele Umschulungsstudiengänge angeboten.
3. Werden Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet
Das Masterstudium unterscheidet sich deutlich von einem grundständigen Studium. In der Regel liegt der Schwerpunkt auf eigenständigem Lernen und Forschen und endet in der Regel mit einer umfangreichen Dissertation, die einen echten Beitrag zu Ihrem Fachgebiet leistet.
Das bringt Sie natürlich in eine gute Position, um in Ihrer Karriere voranzukommen: Master-Absolventen haben eine 18% höhere Wahrscheinlichkeit, einen hochqualifizierten Job zu bekommen, als Bachelor-Absolventen.
4. Entwickeln Sie übertragbare Fähigkeiten
Abgesehen von den Fachkenntnissen, die Sie nach Ihrem Abschluss haben werden, ist der Abschluss eines Masterstudiums an sich schon eine große Leistung. Die meisten Karrierewege öffnen sich, so dass Sie keine tiefgreifenden Kenntnisse über Ihr Studienfach benötigen, aber die Fähigkeiten, die Sie entwickelt haben, sind sehr wünschenswert.
Die meisten Masterstudiengänge erfordern sorgfältige Recherche, effektive Kommunikation und selbstständiges Arbeiten – und geben Ihnen die Möglichkeit, diese in Ihrem Lebenslauf zu präsentieren.