Wenig oder keine Berufserfahrung macht es manchmal schwieriger, den einen coolen Job zu bekommen. Vor allem, wenn man nach Referenzen fragt. Sie haben sie einfach noch nicht. Aber es geht nicht nur darum, wie ich arbeite, sondern auch darum, wer ich bin. Das ist genau das, was wir denken. Deshalb können Sie bei YoungCapital einen Freund, ein Familienmitglied oder einen anderen Bekannten als Referenz angeben. Schließlich kennen sie Sie durch und durch und können Ihnen wie kein anderer sagen, wie Sie mit bestimmten Situationen umgehen.

Doch bevor wir tiefer eintauchen, ist es gut, mit den Grundlagen zu beginnen. Was genau ist eine Referenz? Eine Referenz ist ein Zeugnis oder ein Bericht über Ihre Leistung. Oft von einem früheren Arbeitgeber oder Praktikumsbetreuer geschrieben, der Ihre Qualitäten am besten einschätzen kann. Und können mehr darüber erzählen, wie Sie in der Praxis arbeiten. Denken Sie an die Zeit, als Sie der Einzige waren, der ruhig geblieben ist und eine Lösung gefunden hat, als alle Computer abgestürzt sind. Oder die Zeit, in der Sie gerne in einer anderen Abteilung ausgeholfen haben und sogar am Wochenende eingesprungen sind.

Wann benötige ich eine Referenz?

Wenn Sie sich auf eine neue Stelle bewerben oder den Bewerbungsprozess für ein Studium durchlaufen, können Sie in der Regel eine oder mehrere Referenzen angeben. Es ist ein zusätzlicher Schritt, der oft nicht obligatorisch ist, aber eine große Chance bietet. Bei der Bewerbung präsentieren Sie sich so gut wie möglich. Sie erzählen, wer Sie sind, was Ihre Stärken und Schwächen sind und wie Ihre Arbeitsweise ist. Eine Referenz kann dieses Bild bestätigen und sogar verstärken. So haben Sie hoffentlich einen Vorteil gegenüber den anderen Bewerbern.

Möchten Sie mehr über Referenzen erfahren, ein Muster für ein Referenzschreiben sehen oder wissen, wie ein Lebenslauf mit Referenz aussieht? Alles darüber, wie eine gute Referenz Ihre Bewerbung stärkt, können Sie in unserem Karriere-Ratgeber nachlesen. Hier erklären wir auch den Unterschied zwischen Referenzen, Empfehlungsschreiben und Zeugnissen.

Keine Referenzen? Fragen Sie Ihren Freund, Ihre Schwester, Ihren Mitbewohner oder Ihren Teamkollegen

Eine Referenz kann sehr wichtig sein. Aber es kann auch ziemlich schwierig sein, wenn Sie keine Berufserfahrung haben. Deshalb können Sie Ihren Freund, Ihre Schwester, Ihre Mitbewohnerin oder Ihren Teamkollegen bitten, Ihre Referenz zu sein. Schließlich geht es darum, wer Sie als Person sind. Menschen, die Ihnen nahe stehen, können Ihnen sagen, wer Sie sind, wie Sie auf Situationen reagieren, wie Sie mit Kritik umgehen und was Ihre Stärken sind.

Sind Sie dabei, sich auf eine Stelle zu bewerben? Fragen Sie in Ihrem Freundeskreis oder innerhalb Ihrer Familie herum, wenn Sie als Referenz angeben können. Wer weiß, vielleicht gelingt Ihnen mit ihrer Hilfe der große Coup.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *